VARTAVARTA
  • Storage
    STORAGE
    AG
    MICROBATTERY
  • Sprachen

    • DE
      • EN (EN)
      • IT (IT)
      • AUS (AUS)
      • UK (UK)
    • UNTERNEHMEN
      • Überblick
      • Management
      • Karriere
      • Geschichte
      • Globale Präsenz
    • ANWENDUNGEN
    • PRODUKTE
      • POWER
      • ENERGY
    • SERVICE
      • Installateure
      • Großhändler
      • Schulungen
      • Anlage Berechnen
      • B2B / Portal
      • Downloads
      • Distributoren
      • Förderprogramme
    • NEWS&MEDIA
      • News
      • Blog
      • Presse
    • KONTAKT
    • ENGLISH
    • DEUTSCH

    Impressum VARTA Storage GmbH
    Rechtliche Hinweise
    Datenschutz

    Rechtliche Informationen

    Auf dieser Seite finden Sie alle rechtlichen Hinweise und Informationen, sowie das Impressum und den Datenschutz.
    • Impressum VARTA Storage GmbH
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz

    Impressum VARTA Storage GmbH

    VARTA Storage GmbH
    Nürnberger Straße 65
    86720 Nördlingen
    Tel.: +49 9081 240 86 60
    E-Mail: info@varta-storage.com

    Vorsitzender des Aufsichtsrates: DDr. Michael Tojner
    Geschäftsführung: Herbert Schein (CEO), Steffen Munz (CFO)
    Sitz: Nördlingen
    Registergericht: Augsburg HRB 27028
    Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 283 557 371

    Bitte beachten Sie, dass die VARTA AG bzw. ihre operativen Tochtergesellschaften VARTA Microbattery GmbH und VARTA Storage GmbH nicht die alleinigen Rechtsnachfolger der alten VARTA AG, die in 3 Teilbereiche aufgespalten wurde, und nicht die alleinigen Inhaber der VARTA-Markenrechten sind. Die beiden unabhängigen Rechtsnachfolger der alten VARTA AG und Inhaber von VARTA-Markenrechten sind die Johnson Controls Hybrid and Recycling GmbH (ehemals: VARTA Automotive GmbH) als Teil der Johnson Controls Gruppe (Autobatterien und bestimmte Industriebatterien) und die VARTA Consumer Batteries GmbH & Co. KG aA (ehemals: VARTA Gerätebatterie GmbH) als Teil der Spectrum Brands Gruppe ( Handelsbatterien).

    Ein Unternehmen der VARTA AG
    www.varta-ag.com

    Rechtliche Hinweise / Haftungs-Disclaimer

    Bei der Erstellung dieser Website werden alle Anstrengungen unternommen, um die darin enthaltenen Informationen möglichst aktuell, sachlich korrekt und eindeutig zu halten. Trotz aller Sorgfalt kann es jedoch zu unbeabsichtigten Fehlangaben kommen.

    Die VARTA Storage GmbH schließt daher insbesondere jegliche Haftung für Schreib- und Layout Fehler sowie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf dieser Website enthaltenen Informationen aus. Die auf der VARTA Storage GmbH-Website bereitgehaltenen Informationen und Daten können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. Informationen werden von der VARTA Storage GmbH unverbindlich und unter Ausschluss jeglicher Garantien oder Zusicherungen angeboten.

    Soweit die VARTA Storage GmbH-Website Verweise oder Links auf Webseiten Dritter enthält, übernimmt die VARTA Storage GmbH für die dort erhältlichen Informationen, Mitteilungen, Materialien oder Links auf weitere Webseiten keinerlei Verantwortung. Wir erklären ausdrücklich, dass wir uns Inhalte gelinkter Seiten in jedem Fall nicht zu Eigen machen.

    Indem Sie die VARTA Storage GmbH-Website benutzen, tragen Sie die gesamte Gefahr, die mit der Benutzung zusammenhängt, einschließlich sämtlicher Risiken einer Schädigung Ihrer Computer, Software oder Daten durch Viren oder andere Software, die über den Zugriff auf die VARTA Storage GmbH-Website übertragen oder aktiviert wird. In keinem Fall haftet die VARTA Storage GmbH für irgendeinen direkten, indirekten, besonderen, Begleit- oder Folgeschäden oder entgangenen Gewinn, die sich aus dem Gebrauch oder Fehlgebrauch von Informationen oder unvollständigen Informationen auf der Website der VARTA Storage GmbH ergeben oder durch Zugriff über Links auf andere Websites entstehen.

    Urheber- und Markenrechte

    Copyright 2018 VARTA Storage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

    Der Inhalt einschließlich aller Texte, Graphiken, Applikationen sowie Bilder und deren Auswahl, Anordnung und Layout sowie die Gestaltung dieser Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums.

    Daher ist die Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung oder Veränderung der Website oder Teilen davon, insbesondere des Inhalts dieser Webseite nicht gestattet. Darüber hinaus darf diese Website oder Teile davon, insbesondere der Inhalt der Website nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Gestattet sind die bestimmungsgemäße Nutzung zu Informationszwecken und die Vervielfältigung zum eigenen persönlichen Gebrauch.

    Soweit nicht anders angegeben, sind alle auf der VARTA Storage GmbH-Website verwendeten Marken, Logos und Firmennamen markenrechtlich bzw. kennzeichenrechtlich geschützt. Dies gilt vor allem für die VARTA-Marken.

    Bitte beachten Sie, dass die VARTA AG bzw. ihre operativen Tochtergesellschaften VARTA Microbattery GmbH und VARTA Storage GmbH nicht die alleinigen Rechtsnachfolger der alten VARTA AG, die in 3 Teilbereiche aufgespalten wurde, und nicht die alleinigen Inhaber der VARTA-Markenrechten sind. Die beiden unabhängigen Rechtsnachfolger der alten VARTA AG und Inhaber von VARTA-Markenrechten sind die Johnson Controls Hybrid and Recycling GmbH (ehemals: VARTA Automotive GmbH) als Teil der Johnson Controls Gruppe (Autobatterien und bestimmte Industriebatterien) und die VARTA Consumer Batteries GmbH & Co. KG aA (ehemals: VARTA Gerätebatterie GmbH) als Teil der Spectrum Brands Gruppe (Handelsbatterien).

    Datenschutz

    Datenschutzerklärung

    Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns, der VARTA Storage GmbH (nähere Angaben zur VARTA Storage GmbH finden Sie im Impressum) als Anbieterin dieser Website im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) und als Verantwortlicher im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), sehr am Herzen. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des BDSG, des TMG, der DSGVO sowie andere datenschutzrechtliche Vorschriften. .

    Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen erläutern, welche Daten wir im Rahmen der Nutzung unserer Website erheben, zu welchen Zwecken und auf welche Weise wir diese Daten erheben, verarbeiten und nutzen und welche Rechte Ihnen zustehen.

    1. Automatische Datenerhebung und -verarbeitung durch Webserver

    Für den Besuch und die rein informatorische Nutzung unserer Website ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.

    Wie bei vielen Websites üblich, werden bei Abruf der einzelnen zur unserer Website gehörenden Webseiten von unseren Webservern automatisch folgende Daten erhoben und verarbeitet:

    • IP-Adresse des aufrufenden Rechners,
    • Name und URL der aufgerufenen Datei,
    • Datum, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs,
    • übertragene Datenmenge,
    • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
    • Erkennungsdaten (Typ, Version und Sprache) des verwendeten Browsers und Betriebssystems des aufrufenden Rechners,
    • URL der verweisenden Webseite, wenn Zugriff über Link erfolgte, und zusätzlich Suchbegriff, wenn Zugriff über Suchmaschine erfolgte, und
    • Name Ihres Internet-Zugangs-Providers.

    Diese Daten sind bestimmten Personen nicht zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Daten oder eine Weitergabe dieser Daten findet nicht statt ebenso wenig wie eine Erstellung personenbezogener Nutzerprofile.

    Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, die Nutzung der Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), zu internen systembezogenen, etwa die technische Administration und Systemsicherheit betreffenden, und statistischen Zwecken, etwa um durch anonyme Auswertung des allgemeinen Nutzerverhaltens die Website besser auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden zu können (vgl. nachstehend unter 2. und 3.) .) (Art. 6 Satz 1 Absatz 1 lit. f DSGVO)


    2. Cookies

    Bei Aufruf der Website speichern unsere Webserver bei Nutzung Cookies auf Ihrem Rechner.

    Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf der Festplatte Ihres Rechners gespeichert werden um uns dabei zu unterstützen, die Nutzung der Website durch Benutzer zu analysieren. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Rechner übertragen. Sie dienen dazu, unsere Website insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

    Zur technischen Sitzungssteuerung setzen wir sog. Session-Cookies ein, die der Identifizierung Ihres Browsers für die Dauer des Besuchs auf der Website dienen. Session Cookies erleichtern Ihnen die Navigation durch unsere Website und ermöglichen uns, zur Optimierung der Website auf Ihre Bedürfnisse, eine anonyme Auswertung des allgemeinen Nutzerverhaltens auf Basis der Anzahl der Besucher. Aus den Cookies kann kein Personenbezug hergestellt werden. Diese Session-Cookies werden nach 15-minütiger Inaktivität auf der Webseite, nach Abschluss der jeweiligen Sitzung, spätestens wenn Sie Ihren Browser schließen, automatisch wieder gelöscht.
    Ferner setzen wir sog. permanente Cookies ein, um Ihren Browser auch bei Folgebesuchen unserer Website identifizieren und Ihnen somit die gleichen Funktionen bzw. die von Ihnen vorgenommenen Voreinstellungen automatisch wieder bereitstellen zu können. Solche permanenten Cookies werden automatisch 30 Tage nach Ihrem Besuch auf unserer Website wieder gelöscht, falls Sie unsere Website nicht erneut besuchen.

    Außerdem verwenden wir Session-Cookies und permanente Cookies im Rahmen der Auswertung mittels Google Analytics (vgl. nachstehend unter 3.).

    Natürlich können Sie unsere Website auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies jedoch automatisch. Sie können das Speichern von Cookies verhindern oder sich vor Speichern eines Cookies von Ihrem Browser warnen lassen, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen entsprechend festlegen. Nähere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie über das Hilfemenü Ihres Browsers. Es kann jedoch sein, dass Sie einige unserer Website-Funktionen, Webseiten oder Teile davon nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können, wenn Sie die Verwendung von Cookies ausschließen.

    AnbieterNameCookie-KategorieFunktionDauer
    Google Analytics_gaLeistungs-CookieUser Tracking: Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet2 Jahre
    Google Analytics_gidLeistungs-CookieUser Tracking: Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet24 Stunden
    Google Analytics_gatLeistungs-CookieUser Tracking: Wird zur Drosselung der Anfragungsrate verwendet1 Minute
    Google Analytics_gat_gtag_Leistungs-CookieIdentifikation-Code der Website zur Analyse des Website-Besuches1 Minute
    Google Tag Manager_fbpLeistungs-CookieWird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender3 Monate
    varta-storage.comPHPSESSIDUnbedingt erforderliches CookieDarstellung der UmfrageSession
    varta-storage.comdisclaimer_acceptedUnbedingt erforderliches CookieSpeicherung der Cookie Präferenz30 Tage
    varta-storage.comcookie_notice_acceptedUnbedingt erforderliches CookieSpeicherung der Cookie Präferenz30 Tage
    varta-storage.comwpml_referer_urlUnbedingt erforderliches CookieSpeichert die zuletzt angeforderte URL im Frontend24 Stunden
    varta-storage.com_icl_current_languageUnbedingt erforderliches CookieSpeichert die aktuelle Sprache24 Stunden

     


    3. Auswertung mittels Google Analytics / Facebook Pixel

    Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls sog. Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen (vgl. vorstehend unter 2.).

    Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben allerdings die Google Analytics-IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Webseite aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

    Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

    Sie können die Erfassung und Weitergabe der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

    Sie können darüber hinaus die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

    Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von Google Analytics finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html  bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

    Facebook Pixel

    Wir setzen das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. in der EU Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), ein.

    Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, Sie als Besucher unserer Webseiten als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserer Webseite gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessenan bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

    • Datenschutzerklärung von Facebook
      Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: : https://www.facebook.com/policy. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook:  https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
    • EU-US-Privacy-Shield
      Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
    • Grundlage
      Sofern wir die Nutzer um eine Einwilligung bitten (z.B. im Rahmen einer Cookie-Einwilligung), ist die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Ansonsten werden die personenbezogenen Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) verarbeitet

    Widerspruch

    Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

    Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.


    4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

    Personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Postanschrift oder Ihre E-Mail-Adresse erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit diese von Ihnen auf der Website eingegeben sowie an uns übermittelt wurden und soweit eine solche Erhebung, Verarbeitung und Nutzung gesetzlich erlaubt oder durch Ihre Einwilligung gedeckt ist.

    Die Nutzung bestimmter Services unserer Website wie Kontaktformulare, B2B Portal, direkte  Anfragen per E-Mail, unser Anlagen-Berechnungstool oder das Anmeldeformular für Schulungen sowie unser Bewerberportal setzt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ihrer Daten voraus. Wir benötigen diese, um ihre Anfragen und Angaben zur Bearbeitung an die bestimmte Fachabteilung weiterzuleiten und auswerten zu können.

    Durch Eingabe Ihrer Daten in unser Anlagen-Berechnungstool und Absenden ihrer Anfrage wird Ihnen eine Berechnungssimulation erstellt. Unsere Vertriebsmitarbeiter erhalten  ihre Berechnungsergebnisse und werden sie demnach persönlich kontaktieren. Wir betreiben unser Anlagen-Berechnungstool durch einen externen Dienstleister, mit welchem wir  einschlägige Datenschutzverträge zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen haben. Ihre Daten werden zu jeder Zeit vertraulich behandelt und nur zum Zweck der Kontaktaufnahme verwendet.

    Wenn Sie sich über unser Online Formular zu einer unserer Schulungsveranstaltungen anmelden, erheben wir Ihre Daten zum Zweck der Anmeldungsabwicklung. Somit können wir Ihnen zum Beispiel eine Anmeldebestätigung zuschicken. Ferner werden wir Ihre Daten in Einzelfällen an unsere externen Trainer weiterleiten, welche die Schulung abhalten werden und Ihre Daten demnach für Planungszwecke benötigen.

    Falls darüber hinaus für bestimmte Datenerhebungen, -verarbeitungen und -nutzungen, wie z.B. für das Abonnement eines Newsletters, Ihre vorherige Einwilligung notwendig ist, werden wir Sie selbstverständlich vorher an der entsprechenden Stelle unserer Website um Ihre Einwilligung bitten. Diese Einwilligungserklärung wird von uns protokolliert und kann von Ihnen jederzeit abgerufen werden. Wir empfehlen Ihnen, die Einwilligungserklärung für Ihre eigenen Unterlagen auszudrucken. Sie sind berechtigt, erteilte Einwilligungserklärungen jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

    Bewerberportal

    Ihre personenbezogenen Daten, die wir durch Inanspruchnahme unserer Internetserviceleistungen unter der Rubrik Karriere erhalten, sammeln und verwenden wir nur mit Ihrer Zustimmung. Grundlage Art. 6 Satz 1 Absatz 1 lit. a) DSGVO.

    Ihre Daten werden für die Besetzung von Stellen innerhalb der VARTA Storage GmbH verwendet. Mit der Eingabe Ihrer Daten erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten von den Mitarbeitern der Personalabteilung zur Abwicklung des Bewerbungsprozesses erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Dies beinhaltet auch die Weitergabe ihrer Bewerbungsunterlagen an die Fachabteilung, der die Stelle zugeordnet ist, auf die Sie sich bewerben.. Mit der Eingabe Ihrer Daten erklären Sie sich weiter damit einverstanden, dass wir Ihre Bewerbung für die Dauer von 6 Monaten speichern.

    Wenn Ihre Bewerbung uns überzeugt hat, wir jedoch keine freie Stelle zu besetzen haben, können wir Ihre Unterlagen im Bewerberpool speichern. Hierfür beantworten Sie bitte die Frage: „Sollte es erforderlich sein, sind Sie mit der Speicherung Ihrer Bewerbung im Bewerberpool für ein Jahr einverstanden?“ mit „Ja“. Ihre persönlichen Daten und Unterlagen werden dann für ein Jahr gespeichert. Diese Einwilligungserklärung kann jederzeit widerrufen werden.

    YouTube

    Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland, ein.
    Wenn Sie sich eines unserer YouTube Videos auf unserer Webseite ansehen,  wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglicht das YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich nicht in Ihren YouTube-Account einloggen. Grundlage Art. 6 Satz 1 Absatz 1 lit. f) DSGVO.

    • Widerspruch gegen Datenerfassung
      Du kannst die Erfassung Deiner Daten durch Google verhindern, indem Du auf den Link klickst und einen entsprechenden Opt-Out vornimmst.

    Google Maps
    Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Grundlage Art. 6 Satz 1 Absatz 1 lit. f) DSGVO.

    Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung von JavaScript auch andere Funktionen, die wir Ihnen auf unserer Webseite bieten möchten, nicht mehr funktionieren.“
    Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ .“


    5. Datenweitergabe an Dritte

    Die im Rahmen der Nutzung unserer Website erhobenen personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben oder in sonstiger Weise übermittelt. Ausgenommen hiervon sind Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden sowie private Rechteinhaber auf der Grundlage gesetzlicher Vorschriften oder gerichtlicher bzw. behördlicher Entscheidungen sowie die Weitergabe an staatliche Einrichtungen und Behörden im Fall von Angriffen auf unsere Rechtsgüter zu Zwecken der Rechts- oder Strafverfolgung.

    Soweit gesetzlich erlaubt oder mit Ihrer vorherigen Einwilligung können in Einzelfällen bestimmte personenbezogene Daten im Rahmen der Ihnen zuvor mitgeteilten Verarbeitungszwecke an andere Unternehmen der VARTA Storage GmbH und externe Dienstleister weitergegeben werden. Externe Dienstleister, derer wir uns zum Betrieb der Website oder zur Abwicklung bestimmter Services unserer Website bedienen, verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen über den Datenschutz und zur Datensicherheit verpflichtet. Sie gelten nicht als Dritte im datenschutzrechtlichen Sinne.

    Wir werden ihre Daten nicht in unsichere Drittstaaten weitergeben.


    6. Datensicherheit

    Die von uns erhobenen und gespeicherten Daten werden vertraulich behandelt und durch geeignete technische und organisatorische Vorkehrungen vor Verlust und Veränderungen sowie dem unberechtigten Zugriff Dritter geschützt. Über unsere Website vorgenommene Datenübermittlungen zwischen Ihrem Rechner und uns erfolgen SSL-verschlüsselt.


    7. Ihre Rechte

    Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Hierzu können Sie sich unter den im Impressum angegeben Kontaktdaten an uns wenden. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei uns haben oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, können Sie sich ebenfalls unter diesen Adressen an uns wenden.

    Sie haben jederzeit das Recht, Ihre von uns gespeicherten Daten berichtigen, sperren oder löschen zu lassen. Sofern der Löschung gesetzliche, vertragliche, handels- bzw. steuerrechtliche Gründe, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, entgegenstehen, erfolgt anstelle einer Löschung eine Sperrung der Daten.

    Sofern Sie von diesen Berichtigungs-, Sperrungs- bzw. Löschungsrechten Gebrauch machen oder wenn Sie eine erteilte Einwilligungserklärung zur Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns.

    Sollten Sie per E-Mail mit uns in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass der Inhalt unverschlüsselter E-Mails von Dritten eingesehen werden kann. Wir empfehlen daher, vertrauliche Informationen verschlüsselt oder über den Postweg zuzusenden.


    8. Löschung Ihrer Daten

    Bei der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten richten wir uns nach den gesetzlichen Vorschriften.

    Sollten Sie uns darüber hinaus eine längere Speicherungsfrist bewilligt haben, halten wir die Daten bis zum Ablauf dieser Frist bzw. bis zum Erhalt Ihres Widerrufs vor.


    9. Belehrung über Beschwerdemöglichkeiten

    Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns  zuständige Aufsichtsbehörde ist Stuttgart.


    10. Änderung der Datenschutzerklärung

    Von Zeit zu Zeit kann es, etwa durch die Weiterentwicklung unserer Website oder gesetzliche Änderungen, notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die VARTA Storage GmbH behält sich deshalb vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut durchzulesen.


    11. Haftungsausschluss für Links zu anderen Websites

    Eine Verantwortlichkeit für die Datenschutzpraktiken oder Inhalte von nicht von VARTA Storage GmbH betriebenen Webseiten, auf die wir von unserer Webseite verlinken, können wir nicht übernehmen.


    12. Kontaktdaten

    Soweit Sie weitere Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich gern an uns wenden.

    Datenschutzbeauftragter

    Mein-Datenschutzbeauftragter.de
    Herr Philipp Herold
    Tel.: +49 451 – 16 08 52 -21
    E-Mail: Datenschutz@varta-ag.com

    STORAGE > IMPRESSUM

    UNTERNEHMEN

    • Überblick
    • Globale Präsenz
    • Geschichte
    • Management
    • Karriere

    PRODUKTE

    • POWER
    • ENERGY
    • Anwendungen

    MEHR

    • AGB
    • Service
    • News & Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • VARTA Site Map

    Gesellschaften

    • VARTA AG
    • VARTA Microbattery GmbH







    © 2019 VARTA Storage GmbH - EIN UNTERNEHMEN DER VARTA AG. Alle Rechte vorbehalten.

    Area Manager

    MELVIN LEE

    Berufserfahrung

    • Verantwortlich für den Bereich Asien

    Area Manager

    BILL FLANAGAN

    Ruoli ricoperti

    • Responsabile per VARTA America

    Consiglio di Vigilanza

    FRANZ GUGGENBERGER

    Ruoli ricoperti

    • Avvocato

    Supervisory Board

    Dr. GEORG BLUMAUER

    • Born in 1974
    • Austrian nationality
    • Job: self-employed lawyer

     

    Education

    • 2010: Admission to the bar, Austrian bar association
    • 2005: Bar exam Austria
      Graduation with great success
    • 2004: Doctor iuris, University Vienna
      Graduation with excellent success
    • 2002: Bar examination and admission New York (NY Bar)
    • 2001 – 2002: Master of Laws, Northwestern University School of Law, Chicago, USA
      Focuses: Corporate, M&A, Business Planning, Accounting
      Graduation with excellent success
      Northwestern Fellowship for Graduate Studies
      The Rotary International Foundation Ambassadorial Scholarship
    • 1993 – 2000: Magister iuris, University Vienna

    OCCUPATIONAL HISTORY:

    • Since 2010: b-legal, lawyer, Vienna, Austria
      Partner & founder of chancellery
      Specialisation: M&A, private equity, corporate law, real estate law and transactions, reorganisations, joint ventures, contract law
    • 2006 – 2010: Soravia Gruppe, Vienna, Austria
      Head of legal and acquisitions
      Industry: real estate, project development, strategic company participations
      • Comprehensive control, as well as ultimate responsibility in all legal matters of the group
      • structuring, coordination and management of real estate and private equity transactions (Austria / CEE / SEE) as well as the group-wide restructuring process
    • 2003 – 2006: Freshfields Bruckhaus Deringer, Vienna, Austria
      trainee lawyer
      • Practice Group: Corporate
      • Focuses: M&A (mainly private M&A), restructurings and reorganisations, corporate law, joint ventures, real estate law, general civil and commercial law
    • 2001: Sattler & Schanda Rechtsanwälte, Vienna, Austria
      Trainee lawyer
    • 1993 – 1999: ATP-Tour, professional tennis player
      • Member of the Austrian Davis Cup Team 1997
      • Worldwide participation in ATP competitions (Wimbledon, US Open)
      • Eightfold Austrian national champion

     

    • Current mandates:
      Since 2011: WertInvest Entertainment und Veranstaltungs AG
      Chairman of the supervisory board
    • Previous mandates / functions:
      2006 – 2012: Several organ functions at Soravia-Group
      2008 – 2010: IFA Institut für Anlageberatung Aktiengesellschaft, member of supervisory board
      2007 – 2010: Hanno SORAVIA PRIVATSTIFTUNG, foundation board
      2007 – 2010: Erwin SORAVIA PRIVATSTIFTUNG, foundation board
    • Since 2016: Member of supervisory board of VARTA AG, appointed until 2021

    Supervisory Board

    Dr. HARALD SOMMERER

    • Doctor of Social and Economic Science
    • Born in 1967
    • Austrian nationality

     

    Education

    • 1995-1997: J.L. Kellog Graduate School of Management Northwestern University Evanston, Illinois, USA,
      Master of Management / MBA
    • 1990-1994: Vienna University of Economics and Business, Austria
      Doctor of Social and Economic Science
    • 1986-1990: Vienna University of Economics and Business, Austria
      Master of Social and Economic Science

    OCCUPATIONAL HISTORY:

    • Since 2013: Entrepreneur, Vienna, Austria
      • Development of an investment portfolio and active support of these investments in their development
      • Various mandates as member of supervisory board, advisory board and chairman of a private foundation
    • 2010 – 2013: Chairman of the board of Zumtobel AG
      Dornbirn, Austria
    • 1997 – 2010: AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG
      Leoben / Vienna, Austria
      • 2005 – 2010 Chairman of the board
      • 1997 – 2005 Financial director
    • 1991 – 1995 Creditanstalt Bankverein
      Vienna, Austria
      • 1992 – 1995 Foreign exchange dealing – group of customers
      • 1991 – 1992 Trainee programme

     

    • Current mandates: Since 2014: Chairman of the board of H.F.R.C. private foundation
      Since 2013: Member of supervisory board of Kapsch TrafficCom AG
    • Previous mandates of supervisory board:
      2006 – 2010: Member of supervisory board of Zumtobel AG
      2003 – 2006: Member of supervisory board of Telekom AG
    • Since 2016: Member of supervisory board of VARTA AG, appointed until 2021
      Deputy chairman of the supervisory board
      Chairman of examination board

    Supervisory Board

    SVEN QUANDT

    • Born in 1956
    • German nationality
    • Job: self-employed entrepreneur and investor

     

    Education

    • 1978 – 1984: University Munich, Germany
    • 1985: Business graduate, focus on banking management

    OCCUPATIONAL HISTORY:

    • Since 2005: General manager X-raid GmbH, Trebur, Germany
      Biggest private rally team cross country
    • 2002 – 2004: General manager MMSP GmbH, Rüsselsheim, Germany
    • 1992: Fusion of VARTA Automotive Battery section and Automotive Battery Section of Robert Bosch GmbH
    • 1991 – 2007: General manager GECO RAID SPORT GmbH & Co. KG, Trebur, Germany
    • 1989 – 2000: Foundation of Schukra of Northamerica Ltd., Toronto, Canada
      Production of lumbar supports
    • 1989 – 1993: Executive of Bayerische Vereinsbank Johannesburg, South Africa
      Organisation and development of M&A department
    • 1988 – 2000: Partner of the holding company „Karl Richter & Partner“, Toronto, Canada
      Co-founder and founder of subsidiaries in the field of seat heating and seat fitting manufacturing
    • Since 1987: General manager of S.Qu.Vermögensberatung GmbH & Co. KG, Trebur, Germany
    • Since 1987: General manager of S.Qu.Vermögensberatung GmbH Beteiligungsgesellschaft, Trebur, Germany
    • 1986 – 1988: Matuschka Group, Munich, Germany
      Executive in M&A
    • 1985: ABD Securities New York, US
      Management trainee
      Citibank New York, Corporate Finance Department, New York, US
      Management trainee

     

    • Current mandates:
      Since 2008: Member of advisory board of Montana Tech Components AG, Reinach, Switzerland
    • Previous mandates of supervisory board:
      2007 – 2013: Member of administrative board of Montana Tech Components AG, Reinach, Switzerland
      1999 – 2006: Member of administrative board of Bankhaus Wölbem & Co, Hamburg, Germany

     

    • Since 2016: Member of supervisory board of VARTA AG, appointed until 2021
    • Member of HR board

    Supervisory Board

    Dipl.-Ing. FRANK DIETER MAIER

    • Born in 1938
    • German nationality

     

    Education

    • University degree for Science in Electrical Engineering, specifications in communications engineering, TH Karlsruhe, Diplom-Ingenieur (1963)

    Occupational History

    • 2002: Retirement
    • From 1993 Temic GmbH, Heilbronn: Chairman of the executive board, organisation and concentration of Daimler Benz / Daimler Chrysler electronic activites
    • 1987-1993 Telefunken Elektronik GmbH: Chairman of the executive board and member of executive board of AEG Allgemeine Elektrizitäts Gesellschaft AG, Frankfurt (Daimler Benz Konzern)
    • 1984-1987 United Technologies, USA: Chairman of the executive board of Telefunken Elektronic GmbH, Heilbronn
    • 1983-1984 Netzsch Gruppe, Selb: General manager
    • 1981-1983 Draloric Electronic GmbH: Chairman of the executive board
    • 1966-1981 Rosenthal Isolatoren GmbH: Technical management, from 1971 chairman of the executive board

     

    • Current supervisory board mandates, e.g. at
      • Vishay Intertechnology, Inc., Malvern, PA, USA (Member Audit Committee, Member Nominating and Corporate Governance Committee)
      • Vishay Europe GmbH, Selb
      • ASTA Elektrodraht GmbH & Co. KG
    • Since 2002 various supervisory board mandates, e.g.
      • Preh GmbH
      • AEG Elektrofotographie GmbH
      • Basic AG
      • VARTA Microbattery GmbH
    • Since 2016 member of the supervisory board of VARTA AG, appointed until 2021
      Member of examination board

    Manager

    DDr. MICHAEL TOJNER

    Educazione

    • Harvard Business School
    • Stanford University
    • Dottorato di Avvocato, Vienna University
    • Postgraduate Studies Doctor for Science of Management , University of Economics and Business Vienna

    Ruoli ricoperti

    • Dal 2006: Montana Tech Components AG, Switzerland (CEO & Majority Owner)
    • Dal 1998: Global Equity Partners Beteiligungs-Management GmbH (Managing Partner )
    • Dal 1998: WertInvest Beteiligungsverwaltungs GmbH (Managing Partner)
    • Dal 1990: Michael Tojner Industriebeteiligungs und –beratungs GmbH (Managing Partner))
    • Dal 1999: Lecturer on University of Economics and Business, Vienna

    Manager

    MICHAEL PISTAUER

    Educazione

    • Dottorato in Science of Management, University of Economics and Business, Vienna
    • Laurea in Science of Management, University of Economics and Business, Vienna

    Ruoli ricoperti

    • Dal 01/2015: Direttore Generale EK Mittelstandsfinanzierungs GmbH
    • Dal 01/2015: Direttore Generale IndustrieCapital Eins GmbH
    • Dal 07/2014: Direttore Generale Mezzanin Finanzierungs GmbH
    • Dal 2013: Managing Board Century Betriebs AG
    • Dal 2005: Managing Partner Pi- Beteiligungs- und Unternehmensberatungs GmbH
    • 2007 – 2009: Co-Fondatore LX Group Zurich, Vienna, Berlin and Shanghai
    • 2006 – 2007: Executive Board INKU AG, Austria
    • 1997 – 2004: Arthur Andersen Corporate Finance GmbH

    Manager

    STEFFEN MUNZ

    Educazione

    • Laurea in Business Administration, University of Erlangen-Nürnberg

    Ruoli ricoperti

    • 2014 – 2018: CFO, Gardner Denver Medical
    • 2011 – 2013: CFO, BODE Chemie GmbH, parte di HARTMANN GROUP
    • 2008 – 2011: Capo di Group Controlling, HARTMANN GROUP
    • Consulente di gestione presso Roland Berger
    • Più di 10 anni di esperienza nel ruolo di gestione commerciale e ai aziende quotate
    • Esperienza in aziende globali, specialmente nel settore dei componenti per apparecchi mediali

    Manager di VARTA Microbattery

    TORSTEN SCHMERER

    Ruoli ricoperti

    • Direttore Generale settore Healthcare con ruolo di leader da 14 years
    • Più di 23 anni di esperienza in VARTA e in VARTA AG (Mobilità e Microbattery dal 2003) con grande esperienza in diverse funzioni

    Direttore Generale OEM

    PHILIPP MIEHLICH

    Ruoli ricoperti

    • Direttore generale BU Entertainment / Industrial
    • Più di 25 anni di esperienza in VARTA e in VARTA AG, con una vasta esperienza nei più rilevanti prodotti e funzioni: marketing e management, sviluppo business e direzione vendite

    R&S/ Gestione

    IVICA VUK

    Ruoli ricoperti

    • COO in VARTA Microbattery GmbH e responsabile per le operazioni internazionali
    • Entra in VARTA nel 1987 e lavora in diverse funzioni come General Manager, Logistica, Forniture

    R&S / Gestione

    RAINER HALD

    Ruoli ricoperti

    • CTO in VARTA Microbattery GmbH
    • Più di 16 anni di esperienza in VARTA e in VARTA AG in diverse funzioni (R&S, test-lab, Production Manager, Head of Application, CTO)
    • Dal 2013 completa responsabilità per il dipartimento tecnico.

    Manager di VARTA Storage GmbH

    GORDON CLEMENTS

    Ruoli ricoperti

    • Direttore Generale dal 2016 di VARTA Storage GmbH
    • Prima di lavorare in VARTA, Clements era Direttore Vendite per TWS Ltd

    Manager di VARTA Storage GmbH

    REIKO STUTZ

    Ruoli ricoperti

    • Responsabile per il settore industrial di VARTA Storage
    • Entrato in VARTA Microbattery nel 2010 sviluppando competenze e ruoli in VARTA Microbattery

    Management

    HERBERT SCHEIN

    • Nato nel 1965
    • Cittadinanza tedesca

     

    Percorso formativo

    • Laurea in ingegneria elettrica

    Esperienze professionali

    • Dal 2016: Presidente del consiglio di amministrazione di VARTA AG
    • Dal 2011: Amministratore delegato di VARTA Storage
    • Dal 2008: Amministratore delegato di VARTA Microbattery
    • Lavora in VARTA da più di 25 anni

    Conoscenze ed esperienze rilevanti

    • Ben affermato nel settore delle batterie. Garantisce un alto livello di conoscenza ed esperienza nelle tecnologie relative alle batterie.
    • Competenze che includono il mercato delle batterie, innovazione, tecnologia, marketing e vendite
    • Comprensione profonda ed esperienze dirette di successo nel lancio di nuovi prodotti sul mercato e nella creazione di nuovi impianti produttivi in Asia ed Europa.
    • Ampia conoscenza ed esperienza nella concezione ed esecuzione di strategie di business per segmenti di business internazionale.

    Management

    STEFFEN MUNZ

    • Born in 1978
    • German nationality

     

    Education

    • University degree for Business Administration, University of Erlangen-Nürnberg

    Occupational History

    • 2014 – 2018: CFO, Gardner Denver Medical
    • 2011 – 2013: CFO, BODE Chemie GmbH, a member of the HARTMANN GROUP
    • 2008 – 2011: Head of Group Controlling, HARTMANN GROUP
    • Management consultant at Roland Berger
    • More than 10 years experience in a commercial management role of market-listed companies
    • Experience with global manufacturing companies, especially manufacturers of medical device components

    Management

    Steffen Munz

    • geboren 1978
    • deutscher Staatsbürger

     

    Ausbildung

    • Hochschulabschluss für Betriebswirtschaftslehre, Universität Erlangen-Nürnberg

    Berufserfahrung

    • 2014 – 2018: CFO, Gardner Denver Medical
    • 2011 – 2013: CFO, BODE Chemie GmbH, ein Unternehmen der HARTMANN GRUPPE
    • 2008 – 2011: Leiter Group Controlling, HARTMANN GRUPPE
    • Unternehmensberater bei Roland Berger
    • Mehr als 10 Jahre Erfahrung in einer kaufmännischen Leitungsfunktion von börsennotierten Unternehmen
    • Erfahrung bei global tätigen Produktionsunternehmen, insbesondere bei Herstellern von Komponenten für Medizinprodukte

    Area Management

    BILL FLANAGAN

    Berufserfahrung

    • Verantwortlich für den Bereich Amerika

    Area Manager

    MELVIN LEE

    Ruoli ricoperti

    • Responsabile per VARTA Asia

    F&E / Operations

    IVICA VUK

    Berufserfahrung

    • COO der VARTA Microbattery GmbH und verantwortlich für Internationale Aktivitäten
    • Seit 1987 für VARTA tätig
    • Erfahrungen in den Bereichen Abteilungsleiter Logistik, Wertschöpfungskette und Operatives

    F&E / Operations

    RAINER HALD

    Berufserfahrung

    • CTO der VARTA Microbattery GmbH seit 2013
    • Über 16 Jahre Erfahrung bei VARTA Microbattery GmbH
    • Bereits vor dem Spin-off der VARTA AG in verschiedenen Funktionen tätig (F&E, test-lab, Produktmanagement, Abteilungsleiter für die Anwendungstechnik )

    Management VARTA Storage GmbH

    GORDON CLEMENTS

    Berufserfahrung

    • Global Head bei VARTA Storage GmbH seit 2016
    • Formals: VP Global Sales für TWS Ltd

    Management VARTA Storage GmbH

    REIKO STUTZ

    Berufserfahrung

    • Verantwortlich für den Bereich „Commercial Storage“ der VARTA Storage GmbH
    • Seit 2010 bei VARTA Microbattery GmbH
    • Erfahrungen in zahlreichen Funktionen

    Management VARTA Microbattery GmbH

    TORSTEN SCHMERER

    Berufserfahrung

    • General Manager Healthcare mit Führungsverantwortung seit mehr als 14 Jahren.
    • Mehr als 23 Jahre für VARTA tätig.
    • Bereits vor dem Spin-off der VARTA AG für Automotive & Mikrobatterien zuständig.
    • International Erfahrung in verschiedenen Funktionen

    Management VARTA Microbattery GmbH

    HANNES HÖHMÜLLER

    Ausbildung

    • Universitätsabschluss Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsuniversität Wien
    • Zertifizierung: CERTIFIED SUPERVISORY EXPERT (CSE) 2012, incite
    • Management Institute St. Gallen – Strategical Business Management
    • IMD Lausanne – ‘Leading Strategy Implementation
    • IMD Lausanne – ‘Change Leader’

    Berufserfahrung

    • 1993 – 1995: Vertrieb-Controlling VEITSCH-RADES AG (heute RHI)
    • 1995 – 2002: Controller verantwortlich für CEE Aktivitäten, Schindler Aufzüge und Fahrtreppen AG
    • 2003 – 2008: CFO IRM Intergriertes Ressourcen Management
    • 2008 – 2011: CFO RWD-EMEA
    • Seit 2011: Geschäftsführender Eigentümer DRM Development & Restructuring Management (inaktiv)
    • 2013 – 2014: Vize-Präsident Finance Tricentis GmbH
    • Seit 09/2014: CFO VARTA Microbattery GmbH

    Management VARTA Microbattery GmbH

    PHILIPP MIEHLICH

    Geschäftsbereich OEM

    Berufserfahrung

    • General Manager für den Bereich Entertainment / Industrial
    • Mehr als 25 Jahre für VARTA tätig.
    • Bereits vor dem Spin-off der VARTA AG für Produktentwicklung, Verkauf, etc. zuständig.
    • Breites Know-how in verschiedenen Produktgruppen und –funktionen: u.a. Marketing, Verkauf, Business Development

    Aufsichtsrat

    FRANZ GUGGENBERGER

    Berufserfahrung

    • Rechtsanwalt

    Aufsichtsrat

    Dr. HARALD SOMMERER

    • Dr. der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
    • Geboren 1967
    • Österreichischer Staatsbürger

     

    Ausbildung

    • 1995-1997: J.L. Kellog Graduate School of Management Northwestern University Evanston, Illinois, USA,
      Master of Management / MBA
    • 1990-1994: Wirtschaftsuniversität Wien, Österreich
      Doktor der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
    • 1986-1990: Wirtschaftsuniversität Wien, Österreich
      Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

    Berufserfahrung

    • 2013 bis heute: Unternehmer, Wien, Österreich
      • Aufbau eines Beteiligungsportfolios und aktive Unterstützung dieser Beteiligungen bei ihrer Entwicklung
      • Diverse Mandate als Aufsichtsrat, Beirat und Vorstandsvorsitzender einer Privatstiftung
    • 2010 – 2013: Vorstandsvorsitzender der Zumtobel AG, Dornbirn, Österreich
    • 1997 – 2010: AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG, Leoben / Wien, Österreich
      • 2005 – 2010: Vorstandsvorsitzender
      • 1997 – 2005: Finanzvorstand
    • 1991 – 1995: Creditanstalt Bankverein, Wien, Österreich
      • 1992 – 1995: Devisenhandel – Kundengruppe
      • 1991 – 1992: Trainee-Programm

     

    • Aktuelle Mandate:
      Seit 2014: Vorstandsvorsitzender H.F.R.C. Privatstiftung
      Seit 2013: Aufsichtsrat Kapsch TrafficCom AG
    • Bisherige Aufsichtsratsmandate:
      2006 – 2010: Aufsichtsrat Zumtobel AG
      2003 – 2006: Aufsichtsrat Telekom AG
    • Seit 2016: Mitglied des Aufsichtsrats der VARTA AG, ernannt bis 2021
      Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats
      Vorsitzender des Prüfungsausschusses

    Aufsichtsrat

    Dr. GEORG BLUMAUER

    • Geboren 1974
    • Österreichischer Staatsbürger
    • Ausgeübter Beruf: Selbstständiger Rechtsanwalt

     

    Ausbildung

    • 2010: Zulassung zur Rechtsanwaltschaft, Österreichische Rechtsanwaltskammer
    • 2005: Rechtsanwaltsprüfung Österreich
      Absolvierung mit sehr gutem Erfolg
    • 2004: Doctor iuris, Universität Wien
      Abschluss mit ausgezeichnetem Erfolg
    • 2002: Rechtsanwaltsprüfung und –zulassung New York (NY Bar)
    • 2001 – 2002: Master of Laws, Northwestern University School of Law, Chicago, USA
      Schwerpunkte: Corporate, M&A, Business Planning, Accounting
      Abschluss mit ausgezeichnetem Erfolg
      Northwestern Fellowship for Graduate Studies
      The Rotary International Foundation Ambassadorial Scholarship
    • 1993 – 2000: Magister iuris, Universität Wien

    Berufserfahrung

    • 2010 bis heute: b-legal, Rechtsanwalt, Wien, Österreich
      Partner & Kanzleigründer
      Spezialisierung auf M&A, Private Equity, Gesellschafts- und Unternehmensrecht, Immobilienrecht und –transaktionen, Umgründungen, Joint Ventures, Vertragsrecht
    • 2006 – 2010: Soravia Gruppe, Leiter Recht & Akquisitionen, Wien, Österreich
      Branche: Immobilien, Projektentwicklung, strategische Unternehmensbeteiligungen
      • Umfassende Kontrolle und Steuerung sowie Letztverantwortung in allen rechtlichen Angelegenheiten innerhalb der Gruppe
      • Strukturierung, Koordination und Management von Immobilien- und Private Equity-Transaktione (Österreich / CEE/SEE) sowie des konzernweiten Restrukturierungsprozesses
    • 2003 – 2006: Freshfields Bruckhaus Deringer, Rechtsanwaltsanwärter, Wien, Österreich
      • Practice Group: Corporate
      • Schwerpunkte: M&A (vorwiegend private M&A), Restrukturierungen und Umgründungen, Gesellschaftsrecht, Joint Ventures, Immobilienrecht, allgemeines Zivil- und Handelsrecht
    • 2001: Sattler & Schanda Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsanwärter, Wien, Österreich
    • 1993 – 1999: ATP-Tour, professioneller Tennisspieler
      • Mitglied des österreichischen Davis Cup Teams 1997
      • Weltweite Teilnahme an ATP-Turnieren (Wimbledon, US Open)
      • Achtfacher österreichischer Staatsmeister

     

    • Aktuelle Mandate:
      Seit 2011: WertInvest Entertainment und Veranstaltungs AG
      Vorsitzender des Aufsichtsrats
    • Bisherige Aufsichtsratsmandate:
      2006 – 2012: Zahlreiche Organfunktionen innerhalb der Soravia Gruppe
      2008 – 2010: IFA Institut für Anlageberatung Aktiengesellschaft, Aufsichtsrat
      2007 – 2010: Hanno SORAVIA PRIVATSTIFTUNG, Stiftungsvorstand
      2007 – 2010: Erwin SORAVIA PRIVATSTIFTUNG, Stiftungsvorstand
    • Seit 2016: Mitglied des Aufsichtsrats der VARTA AG, ernannt bis 2021

    Aufsichtsrat

    Dipl.-Ing. FRANK DIETER MAIER

    • Geboren 1938
    • Deutscher Staatsbürger

     

    Ausbildung

    • Studium der Elektrotechnik, Fachrichtung Nachrichtentechnik an der TH Karlsruhe, Diplom-Ingenieur (1963)

    Berufserfahrung

    • 2002: Eintritt in den Ruhestand
    • Ab 1993: Temic GmbH, Heilbronn: Vorsitzender der Geschäftsführung, Aufbau und Konzentration der Daimler Benz / Daimler Chrysler Elektronikaktivitäten
    • 1987-1993: Telefunken Elektronik GmbH: Vorsitz der Geschäftsführung und Vorstandsmitglied der AEG Allgemeine Elektrizitäts Gesellschaft AG, Frankfurt (im Daimler Benz Konzern)
    • 1984-1987: United Technologies, USA: Vorsitzender der Geschäftsführung der Telefunken Elektronic GmbH, Heilbronn
    • 1983-1984: Netzsch Gruppe, Selb: Geschäftsführer
    • 1981-1983: Draloric Electronic GmbH: Vorsitzender der Geschäftsleitung
    • 1966-1981: Rosenthal Isolatoren GmbH: Technische Bereichsleitung, ab 1971 Vorsitzender der Geschäftsführung

     

    • Seit 2002 diverse Aufsichtsratsmandate, u.a. bei
      • Preh GmbH
      • AEG Elektrofotographie GmbH
      • Basic AG
      • VARTA Microbattery GmbH
    • Aktuelle Aufsichtsratsmandate u.a. bei
      • Vishay Intertechnology, Inc., Malvern, PA, USA (Member Audit Committee, Member Nominating and Corporate Governance Committee)
      • Vishay Europe GmbH, Selb
      • ASTA Elektrodraht GmbH & Co. KG
    • Seit 2016: Mitglied des Aufsichtsrats der VARTA AG, ernannt bis 2021
      Mitglied im Prüfungsausschuss

    Aufsichtsrat

    SVEN QUANDT

    • Geboren 1956
    • Deutscher Staatsbürger
    • Ausgeübter Beruf: Selbstständiger Unternehmer und Investor

     

    Ausbildung

    • 1978 – 1984: Universität München, Deutschland
    • 1985: Diplom-Kaufmann, Schwerpunkt Bankbetriebswirtschaft

    Berufserfahrung

    • 2005 bis heute: Geschäftsführer X-raid GmbH, Trebur, Deutschland
      Größtes privates Rallyteam Cross Country
    • 2002 – 2004: Geschäftsführer MMSP GmbH, Rüsselsheim, Deutschland
    • 1992: Zusammenschluss der VARTA Automotive Batterie Sparte und der Automotive Batterie Sparte der Robert Bosch GmbH
    • 1991 – 2007: Geschäftsführer der GECO RAID SPORT GmbH & Co. KG
      Trebur, Deutschland
    • 1989 – 2000: Gründung der Schukra of Northamerica Ltd., Toronto, Kanada
      Produktion von Lordosestützen
    • 1989 – 1993: Executive der Bayerischen Vereinsbank Johannesburg, Südafrika
      Aufbau und Entwicklung der M&A Abteilung
    • 1988 – 2000: Partner der Beteiligungsholding „Karl Richter & Partner“, Toronto, Kanada
      Mitgründer und Gründung von Tochterunternehmen im Bereich
      Sitzheizungs- und Sitzbeschlagsherstellung
    • 1987 – heute: Geschäftsführer der S.Qu.Vermögensberatung GmbH & Co. KG, Trebur, Deutschland
    • 1987 – heute: Geschäftsführer der S.Qu.Vermögensberatung GmbH Beteiligungsgesellschaft, Trebur, Deutschland
    • 1986 – 1988: Matuschka Group, München, Deutschland
      Executive im Bereich M&A
    • 1985: ABD Securities New York, USA
      Management Trainee
      Citibank New York, Corporate Finance Department, New York, USA
      Management Trainee

     

    • Aktuelle Mandate:
      Seit 2008 Mitglied des Beirats der Montana Tech Components AG, Reinach, Schweiz
    • Bisherige Aufsichtsratsmandate:
      2007 – 2013 Verwaltungsratsmitglied der Montana Tech Components AG, Reinach, Schweiz
      1999 – 2006 Verwaltungsratsmitglied Bankhaus Wölbem & Co, Hamburg, Deutschland
    • Seit 2016 Mitglied des Aufsichtsrats der VARTA AG, ernannt bis 2021
      Mitglied im HR-Ausschuss

    Management

    MICHAEL PISTAUER

    • geboren 1969
    • Österreichische Staatsbürgerschaft

     

    Ausbildung

    • Doktoratsstudium Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsuniversität Wien

    Berufserfahrung

    • Seit 01/2015: Geschäftsführer EK Mittelstandsfinanzierungs GmbH
    • Seit 01/2015: Geschäftsführer IndustrieCapital Eins GmbH
    • Seit 07/2014: Geschäftsführer Mezzanin Finanzierungs GmbH
    • Seit 2013: Geschäftsführer Century Betriebs AG
    • Seit 2005: Geschäftsführer Pi- Beteiligungs- und Unternehmensberatungs GmbH
    • 2007 – 2009: Co-Gründer LX Group Zürich, Wien, Berlin und Shanghai
    • 2006 – 2007: Vorstand INKU AG, Österreich
    • 1997 – 2004: Arthur Andersen Corporate Finance GmbH

    Management

    HERBERT SCHEIN

    • Geboren 1965
    • Deutscher Staatsbürger

     

    Ausbildung

    • Hochschulabschluss für Elektrotechnik

    Berufserfahrung

    • Seit 2016: Vorsitzender des Vorstandes der VARTA AG
    • Seit 2011: CEO der VARTA Storage GmbH
    • Seit 2008: CEO der VARTA Microbattery GmbH
    • Eintritt in die VARTA vor mehr als 25 Jahren

    Relevante Kenntnisse und Erfahrungen

    • Langjähriger Experte in der Batterietechnologie und Branchenkenner
    • Kompetenzen umfassen die Bereiche: Batteriemärkte, Innovationen, Technologie und Marketing & Vertrieb
    • Fundierte Erfahrung in Markteinführungen neuer Produkte sowie im Aufbau von Fertigungen in Europa und Asien
    • Umfassende Kompetenzen im Bereich Strategieentwicklung internationaler Geschäftsfelder

    Management

    DDr. MICHAEL TOJNER

    Ausbildung

    • Harvard Business School
    • Stanford University
    • Doktoratsstudium Rechtswissenschaften, Universität Wien
    • Doktoratsstudium Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsuniversität Wien

    Berufserfahrung

    • Seit 2006: Montana Tech Components AG, Schweiz (CEO & Mehrheitseigentümer)
    • Seit 1998: Global Equity Partners Beteiligungs-Management GmbH (Geschäftsführender Eigentümer )
    • Seit 1998: WertInvest Beteiligungsverwaltungs GmbH (Geschäftsführender Eigentümer)
    • Seit 1990: Michael Tojner Industriebeteiligungs und –beratungs GmbH (Geschäftsführender Eigentümer)
    • Seit 1999: Vortragstätigkeiten an der Wirtschaftsuniversität Wien

    Area Management

    BILL FLANAGAN

    Occupational History

    • Responsible for VARTA Americas

    Area Management

    MELVIN LEE

    Occupational History

    • Responsible for VARTA Asia

    R&D / Operations

    IVICA VUK

    Occupational History

    • COO at VARTA Microbattery GmbH and responsible for the international operations
    • Joined VARTA in 1987 and worked in various functions as General Manager Logistics and General Manager Supply Chain and Operations

    R&D / Operations

    RAINER HALD

    Occupational History

    • CTO at VARTA Microbattery GmbH
    • Over 16 years of experience with VARTA and the pre-spin off VARTA AG in various functions (R&D, test-lab, Production Manager, Head of Application, CTO)
    • Since 2013 overall responsibility for all technical departments/areas

    Management VARTA Storage

    GORDON CLEMENTS

    Occupational History

    • Global Head at VARTA Storage GmbH since 2016
    • Prior to joining VARTA, Gordon served as a VP Global Sales for TWS Ltd

    Management VARTA Storage

    REIKO STUTZ

    Occupational History

    • Responsible for the industrial sector of VARTA Storage
    • Joined VARTA Microbattery in 2010 and gained experience in various functions at VARTA Microbattery

    Management VARTA Microbattery

    TORSTEN SCHMERER

    Occupational History

    • General Manager Healthcare with leadership roles for the past 14 years
    • Over 23 years of experience at VARTA and the pre-spin off VARTA AG (Automotive and Microbattery, since 2003) with extensive global experience and various functions

    Management VARTA Microbattery

    HANNES HÖHMÜLLER

    Education

    • University degree for Science of Management, University of Economics and Business, Vienna

    Continuing Education

    • Certification CERTIFIED SUPERVISORY EXPERT (CSE) 2012 incite – (Board of Management)
    • Management Institute St. Gallen – Strategical Business Management)
    • IMD Lausanne – ‘Leading Strategy Implementation
    • IMD Lausanne – ‘Change Leader’

    Occupational History

    • 1993 – 1995: Sales-Controller VEITSCH-RADES AG (today RHI)
    • 1995 – 2002: Area Controller for CEE activities Schindler Aufzüge und Fahrtreppen AG
    • 2003 – 2008: CFO IRM Intergriertes Ressourcen Management
    • 2008 – 2011: CFO for RWD-EMEA
    • Since 2011: Owner and Managing Director DRM Development & Restructuring Management (inactive)
    • 2013 – 2014: Vice President Finance Tricentis GmbH
    • Since 09/2014: CFO VARTA Microbattery GmbH

    Management VARTA Microbattery

    PHILIPP MIEHLICH

    Occupational History

    • General Manager BU Entertainment / Industrial
    • Over 25 years of experience at VARTA and the pre-spin off VARTA AG, with a vast background in major product groups and functions: Product Marketing and Management, as well as Business Development and Sales Management

    Supervisory Board

    DR. FRANZ GUGGENBERGER

    Occupational History

    • Lawyer (specialized in M&A)

    Supervisory Board

    Dr. HARALD SOMMERER

    • Doctor of Social and Economic Science
    • Born in 1967
    • Austrian nationality

     

    Education

    • 1995-1997: J.L. Kellog Graduate School of Management Northwestern University Evanston, Illinois, USA,
      Master of Management / MBA
    • 1990-1994: Vienna University of Economics and Business, Austria
      Doctor of Social and Economic Science
    • 1986-1990: Vienna University of Economics and Business, Austria
      Master of Social and Economic Science

    OCCUPATIONAL HISTORY:

    • Since 2013: Entrepreneur, Vienna, Austria
      • Development of an investment portfolio and active support of these investments in their development
      • Various mandates as member of supervisory board, advisory board and chairman of a private foundation
    • 2010 – 2013: Chairman of the board of Zumtobel AG
      Dornbirn, Austria
    • 1997 – 2010: AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG
      Leoben / Vienna, Austria
      • 2005 – 2010 Chairman of the board
      • 1997 – 2005 Financial director
    • 1991 – 1995 Creditanstalt Bankverein
      Vienna, Austria
      • 1992 – 1995 Foreign exchange dealing – group of customers
      • 1991 – 1992 Trainee programme

     

    • Current mandates: Since 2014: Chairman of the board of H.F.R.C. private foundation
      Since 2013: Member of supervisory board of Kapsch TrafficCom AG
    • Previous mandates of supervisory board:
      2006 – 2010: Member of supervisory board of Zumtobel AG
      2003 – 2006: Member of supervisory board of Telekom AG
    • Since 2016: Member of supervisory board of VARTA AG, appointed until 2021
      Deputy chairman of the supervisory board
      Chairman of examination board

    Supervisory Board

    Dr. GEORG BLUMAUER

    • Born in 1974
    • Austrian nationality
    • Job: self-employed lawyer

     

    Education

    • 2010: Admission to the bar, Austrian bar association
    • 2005: Bar exam Austria
      Graduation with great success
    • 2004: Doctor iuris, University Vienna
      Graduation with excellent success
    • 2002: Bar examination and admission New York (NY Bar)
    • 2001 – 2002: Master of Laws, Northwestern University School of Law, Chicago, USA
      Focuses: Corporate, M&A, Business Planning, Accounting
      Graduation with excellent success
      Northwestern Fellowship for Graduate Studies
      The Rotary International Foundation Ambassadorial Scholarship
    • 1993 – 2000: Magister iuris, University Vienna

    OCCUPATIONAL HISTORY:

    • Since 2010: b-legal, lawyer, Vienna, Austria
      Partner & founder of chancellery
      Specialisation: M&A, private equity, corporate law, real estate law and transactions, reorganisations, joint ventures, contract law
    • 2006 – 2010: Soravia Gruppe, Vienna, Austria
      Head of legal and acquisitions
      Industry: real estate, project development, strategic company participations
      • Comprehensive control, as well as ultimate responsibility in all legal matters of the group
      • structuring, coordination and management of real estate and private equity transactions (Austria / CEE / SEE) as well as the group-wide restructuring process
    • 2003 – 2006: Freshfields Bruckhaus Deringer, Vienna, Austria
      trainee lawyer
      • Practice Group: Corporate
      • Focuses: M&A (mainly private M&A), restructurings and reorganisations, corporate law, joint ventures, real estate law, general civil and commercial law
    • 2001: Sattler & Schanda Rechtsanwälte, Vienna, Austria
      Trainee lawyer
    • 1993 – 1999: ATP-Tour, professional tennis player
      • Member of the Austrian Davis Cup Team 1997
      • Worldwide participation in ATP competitions (Wimbledon, US Open)
      • Eightfold Austrian national champion

     

    • Current mandates:
      Since 2011: WertInvest Entertainment und Veranstaltungs AG
      Chairman of the supervisory board
    • Previous mandates / functions:
      2006 – 2012: Several organ functions at Soravia-Group
      2008 – 2010: IFA Institut für Anlageberatung Aktiengesellschaft, member of supervisory board
      2007 – 2010: Hanno SORAVIA PRIVATSTIFTUNG, foundation board
      2007 – 2010: Erwin SORAVIA PRIVATSTIFTUNG, foundation board
    • Since 2016: Member of supervisory board of VARTA AG, appointed until 2021

    Supervisory Board

    Dipl.-Ing. FRANK DIETER MAIER

    • Born in 1938
    • German nationality

     

    Education

    • University degree for Science in Electrical Engineering, specifications in communications engineering, TH Karlsruhe, Diplom-Ingenieur (1963)

    Occupational History

    • 2002: Retirement
    • From 1993 Temic GmbH, Heilbronn: Chairman of the executive board, organisation and concentration of Daimler Benz / Daimler Chrysler electronic activites
    • 1987-1993 Telefunken Elektronik GmbH: Chairman of the executive board and member of executive board of AEG Allgemeine Elektrizitäts Gesellschaft AG, Frankfurt (Daimler Benz Konzern)
    • 1984-1987 United Technologies, USA: Chairman of the executive board of Telefunken Elektronic GmbH, Heilbronn
    • 1983-1984 Netzsch Gruppe, Selb: General manager
    • 1981-1983 Draloric Electronic GmbH: Chairman of the executive board
    • 1966-1981 Rosenthal Isolatoren GmbH: Technical management, from 1971 chairman of the executive board

     

    • Current supervisory board mandates, e.g. at
      • Vishay Intertechnology, Inc., Malvern, PA, USA (Member Audit Committee, Member Nominating and Corporate Governance Committee)
      • Vishay Europe GmbH, Selb
      • ASTA Elektrodraht GmbH & Co. KG
    • Since 2002 various supervisory board mandates, e.g.
      • Preh GmbH
      • AEG Elektrofotographie GmbH
      • Basic AG
      • VARTA Microbattery GmbH
    • Since 2016 member of the supervisory board of VARTA AG, appointed until 2021
      Member of examination board

    Supervisory Board

    SVEN QUANDT

    • Born in 1956
    • German nationality
    • Job: self-employed entrepreneur and investor

     

    Education

    • 1978 – 1984: University Munich, Germany
    • 1985: Business graduate, focus on banking management

    OCCUPATIONAL HISTORY:

    • Since 2005: General manager X-raid GmbH, Trebur, Germany
      Biggest private rally team cross country
    • 2002 – 2004: General manager MMSP GmbH, Rüsselsheim, Germany
    • 1992: Fusion of VARTA Automotive Battery section and Automotive Battery Section of Robert Bosch GmbH
    • 1991 – 2007: General manager GECO RAID SPORT GmbH & Co. KG, Trebur, Germany
    • 1989 – 2000: Foundation of Schukra of Northamerica Ltd., Toronto, Canada
      Production of lumbar supports
    • 1989 – 1993: Executive of Bayerische Vereinsbank Johannesburg, South Africa
      Organisation and development of M&A department
    • 1988 – 2000: Partner of the holding company „Karl Richter & Partner“, Toronto, Canada
      Co-founder and founder of subsidiaries in the field of seat heating and seat fitting manufacturing
    • Since 1987: General manager of S.Qu.Vermögensberatung GmbH & Co. KG, Trebur, Germany
    • Since 1987: General manager of S.Qu.Vermögensberatung GmbH Beteiligungsgesellschaft, Trebur, Germany
    • 1986 – 1988: Matuschka Group, Munich, Germany
      Executive in M&A
    • 1985: ABD Securities New York, US
      Management trainee
      Citibank New York, Corporate Finance Department, New York, US
      Management trainee

     

    • Current mandates:
      Since 2008: Member of advisory board of Montana Tech Components AG, Reinach, Switzerland
    • Previous mandates of supervisory board:
      2007 – 2013: Member of administrative board of Montana Tech Components AG, Reinach, Switzerland
      1999 – 2006: Member of administrative board of Bankhaus Wölbem & Co, Hamburg, Germany

     

    • Since 2016: Member of supervisory board of VARTA AG, appointed until 2021
    • Member of HR board

    Management

    MICHAEL PISTAUER

    • Born in 1969
    • Austrian nationality

     

    Education

    • Postgraduate studies Doctor for Science of Management, University of Economics and Business, Vienna
    • University degree for Science of Management, University of Economics and Business, Vienna

    Occupational History

    • Since 01/2015: Managing Director EK Mittelstandsfinanzierungs GmbH
    • Since 01/2015: Managing Director IndustrieCapital Eins GmbH
    • Since 07/2014: Managing Director Mezzanin Finanzierungs GmbH
    • Since 2013: Managing Board Century Betriebs AG
    • Since 2005: Managing Partner Pi- Beteiligungs- und Unternehmensberatungs GmbH
    • 2007 – 2009: Co-Founder LX Group Zurich, Vienna, Berlin and Shanghai
    • 2006 – 2007: Executive Board INKU AG, Austria
    • 1997 – 2004: Arthur Andersen Corporate Finance GmbH

    Management

    HERBERT SCHEIN

    • Born in 1965
    • German citizen

     

    Education

    • University degree in electrical engineering

    Occupational History

    • Since 2016: Chairman of the Executive Board of VARTA AG
    • Since 2011: CEO of VARTA Storage GmbH
    • Since 2008: CEO of VARTA Microbattery GmbH
    • Joined VARTA more than 25 years ago

    Relevant knowledge and experience

    • Well established in various battery markets requiring expertise in battery technology coupled with battery industry insight and in depth knowledge
    • Competences to include battery markets, innovation, technology, marketing & sales
    • Deep understanding and direct successful experience in market launches of new products and of setting up production facilities in Europe and Asia
    • Extensive knowledge and experience in the conception and execution of business strategies for international business segments

    Management

    DDr. MICHAEL TOJNER

    Education

    • Harvard Business School
    • Stanford University
    • Postgraduate Studies Doctor of Laws, Vienna University
    • Postgraduate Studies Doctor for Science of Management , University of Economics and Business Vienna

    Occupational History

    • Since 2006: Montana Tech Components AG, Switzerland (CEO & Majority Owner)
    • Since 1998: Global Equity Partners Beteiligungs-Management GmbH (Managing Partner )
    • Since 1998: WertInvest Beteiligungsverwaltungs GmbH (Managing Partner)
    • Since 1990: Michael Tojner Industriebeteiligungs und –beratungs GmbH (Managing Partner)
    • Since 1999: Lecturer on University of Economics and Business, Vienna
    Diese Website verwendet Cookies und Facebook-Pixel, um Informationen über Ihren Besuch auf der Website zu sammeln und zu analysieren und die Website zu verbessern. Weitere Informationen zu den auf dieser Website verwendeten Cookies und Facebook-Pixel finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie bitte auf "Akzeptieren", um die Website weiter zu verwenden.AkzeptierenZur Datenschutzerklärung