Ab Anfang 2021 läuft für die ersten Photovoltaik (PV)-Bestandsanlagen die staatlich garantierte Einspeisevergütung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) aus. Die hohen Vergütungen für den selbst produzierten Strom entfallen und eine Einspeisung ins Netz ist somit häufig unrentabel – wann machen Sie sich unabhängig und steigern Ihren Eigenverbrauch mit Ihrem eigenen Energiespeicher?
|
|
|
|
|
|
² EuPD Research EndkundenMonitor 10.0 2020
Vereinfachtes Rechenbeispiel.
Angaben ohne Gewähr.
3 BDEW Bundesverband der Energie-und Wasserwirtschaft e.V.
4 Jahresmarktwert Solar 2019 laut Netztransparenz abzgl. 0,4 ct/kWh Vermarktungskosten
5 Laut Unabhängigkeitsrechner HTW Berlin
![]() | 130 JAHRE BATTERIE-EXPERTISE MADE IN GERMANY | |
![]() | SPITZENLEISTUNGEN – GEWÄHLT ZUR NR. 1 | |
![]() | PERFEKT FÜR NACHRÜSTUNGEN GEEIGNET | |
![]() | ABGESTIMMTES PRODUKTPORTFOLIO | |
![]() | VARTA ENERGIESPEICHER SIND FÖRDERFÄHIG! |
6 Gemäß den Bedingungen der "Herstellergarantie" (abrufbar unter www.varta-storage-com/service/downloads)
7 haustec.de Leserwahl 2019 mit dem VARTA pulse und 2020 mit dem VARTA pulse neo
8 Stromspeicher-Inspektion 2020 HTW Berlin. VARTA pulse 6 im Referenzfall 1
Alle Angaben ohne Gewähr.
Wir empfehlen Ihnen auf Basis Ihrer Angaben den perfekten Energiespeicher für Ihre Bedürfnisse und vermitteln Sie an einen unserer zertifizierten VARTA Installateure. Diese unterstützen Sie bei der Planung, beim Kauf und der Installation unserer Energiespeicher.