News
Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten über Ihren Experten für Batterietechnologien und Energiespeicherlösungen.
Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten über Ihren Experten für Batterietechnologien und Energiespeicherlösungen.
Der „Spitzenspeicher Nr. 1“ – auch INESS genannt – wurde am Donnerstag (19. Januar 2012) in Neuler-Schwenningen offiziell in Betrieb genommen. Mit diesem gemeinsamen Projekt zur Energiezwischenspeicherung wollen VARTA Microbattery GmbH und EnBW ODR AG den Einsatz dezentraler Batteriespeichersysteme im Versorgungsnetz erproben und somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.
Im Fokus stand dabei die Entwicklung und Realisierung einer Pilotanlage mit innovativen LithiumIonen-Batteriesystemen zur Speicherung von Energie im Netz der ODR. Ziel ist es, die Integration von Photovoltaik-Anlagen und damit die Netzstabilität im ODR-Netz wesentlich zu verbessern, um somit künftige Netzausbaumaßnahmen in Grenzen zu halten. Erprobt werden soll die Einbindung in die Netzsteuerung und damit die Realisierung eines intelligenten Stromnetzes (Smart Grid). Mit diesem Projekt soll auch dem hohen Aufkommen hinsichtlich erneuerbarer Energien wie der stetig ansteigenden Anzahl von PV-Anlagen und dem sich daraus ergebenden hohen Steuerungs- bzw. Speicherbedarf Rechnung getragen werden.
Die gemeinsame Zusammenarbeit verknüpft in idealer Weise die Kernkompetenzen beider Ellwanger Firmen. So bringt VARTA Microbattery umfassendes Knowhow und Fachkompetenz im Bereich Batterien ein und stellt ein Batteriesystem einschließlich Wechselrichter und Batteriemanagementsystem für die Pilotanlage zur Verfügung. Die EnBW ODR bringt insbesondere die Erfahrung und das Spezialwissen im Bereich der Netzinfrastruktur mit.
Durch die Inbetriebnahme haben die Projektpartner nun die Möglichkeit, Batteriespeicher nicht nur theoretisch zu bewerten, sondern auch die Auswirkungen auf das Stromnetz zu messen und Erfahrungen beim Betrieb zu sammeln. Hierbei werden auch unterschiedliche Betriebsarten getestet. Die Projektlaufzeit des Batteriesystems ist zunächst für zwei Jahre vorgesehen. VARTA Microbattery und EnBW ODR stellen sich durch dieses Projekt einmal mehr ihrer Verantwortung als Batterie- bzw. Energieversorgungsunternehmen und leisten einen gezielten Beitrag zur beschlossenen Energiewende.
Kontakt für Rückfragen:
VARTA Microbattery GmbH
Janine Schneider
Manager Corporate Communication
Daimler Straße 1
73479 Ellwangen
Deutschland
Telefon: +49 7961 921-221
E-Mail: janine.schneider@varta-microbattery.com
Über VARTA Microbattery GmbH
Die VARTA Microbattery ist einer der bedeutendsten Batteriehersteller der Welt. Mit globalen
Produktionsstätten und Vertriebsniederlassungen beliefern wir in mehr als 100 Ländern der Erde unsere
Kunden mit hochqualitativen Batterie-Produkten. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Deutschland,
Ellwangen. Wir entwickeln und produzieren Batterien aller wichtigen elektrochemischen Systeme und
geometrischen Bauformen. Als globaler Systemlieferant sind wir in der Lage effektiv die Wünsche
unserer Kunden auf der ganzen Welt zu bedienen.
VARTA AG
Nicole Selle
Corporate Communications
VARTA-Platz 1
73479 Ellwangen
Telefon: +49 172 605 58 37
E-Mail: nicole.selle@varta-ag.com
Home > News & Media > News > Details