VARTA Microbattery VARTA Microbattery
  • STORAGE
    AG
    MICROBATTERIES
    SOLUTIONS
    CONSUMER
    ENERGY
  • Languages

    • DE
      • DE
    • Unternehmen
      • Überblick
      • Management
      • Karriere
      • Geschichte
      • Globale Präsenz
    • Anwendungen
    • Produkte
      • POWER
      • ENERGY
    • Service
      • Installateure
      • Großhändler
      • Schulungen
      • VARTA Berechnungstool
      • B2B / Portal
      • Downloads
      • Distributoren
      • Förderrechner
    • News & Media
      • News
      • Webinare
      • Blog
      • Presse
    • Kontakt

    News

    Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten über Ihren Experten für Batterietechnologien und Energiespeicherlösungen.

    Neue Förderrichtlinie „Energiezwischenspeicher“ seit 1. März 2016 in Kraft

    02. März 2016

    VARTA Storage erwartet neuen Schwung für die Energiewende im Eigenheim. Die neue Förderrichtlinie für Energiespeichersysteme sieht VARTA Storage CEO Herbert Schein als große Chance für die Energiewende: „Energiespeichersysteme sind ein wesentlicher Bestandteil für die nachhaltige Energieversorgung. Die Entscheidung des Bundeswirtschaftsministeriums, die Förderung der Speicher zu verlängern, ist das richtige Signal an Eigenheimbesitzer und Industrie, weiter in den Ausbau von innovativen Speichersystemen zu investieren.“ Mit der Förderung könnten Hauseigentümer mehrere Tausend Euro bei der Anschaffung eines Speichers sparen.

    Steigende Energiekosten, sinkende Einspeisevergütungen: Dieser Trend lässt die Nachfrage nach innovativen Speichertechnologien für das Eigenheim seit Jahren stetig steigen. VARTA Storage hat in den vergangenen Jahren mit der Produktpalette VARTA element, family und home Energiezwischenspeicher auf den Markt gebracht, die mit modernster Lithium-Ionen Technik den höchsten Anforderungen einer nachhaltigen Energieversorgung entsprechen und Hausbesitzer unabhängiger von steigenden Strompreisen machen. Allerdings ist das Potenzial von Batteriespeichersystemen in Deutschland noch längst nicht erschöpft: „Wir sehen in den kommenden Jahren ein hohes Marktwachstum bei Energiezwischenspeichern“, so Herbert Schein.

    KfW Förderprogramm: Mehrere Tausend Euro bei der Anschaffung eines VARTA element, family oder home sparen

    Durch die Verlängerung des Förderprogramms 275 der KfW-Bank ist die Anschaffung eines Energiespeichersystems auch in Zukunft vollständig förderfähig. Zudem gibt es einen nicht rückzahlbaren Tilgungszuschuss für den bei der KfW in Anspruch genommenen Kredit in Höhe von 25 Prozent. Der Zuschuss ist degressiv gestaltet, im zweiten Halbjahr 2016 sinkt er auf 22 Prozent und bis zum Programmende 2018 auf 10 Prozent. Auch die Nachrüstung eines Speichers bei bestehenden PV-Anlagen ist sehr lohnenswert: Wer beispielsweise seine PV-Anlage mit 5,5 kWp bis Juni 2016 mit einem Speicher nachrüstet und dafür 12.100 Euro investiert, kann über die Förderung 3.025 Euro sparen.

    Pressekontakt

    VARTA AG

    Nicole Selle

    Corporate Communications

    VARTA-Platz 1

    73479 Ellwangen

    Telefon: +49 172 605 58 37

    E-Mail: nicole.selle@varta-ag.com


    VARTA AG

    Bernhard Wolf

    Head of Investor Relations

    Daimlerstraße 1

    73479 Ellwangen

    Telefon: +49 79 61 921-969

    E-Mail: bernhard.wolf@varta-ag.com


    Vorheriger BeitragStromspeichern so günstig wie nieNächster BeitragVARTA Storage erhält die Auszeichnung „Top Brand PV Storage“
    Zurück

    Home > News & Media > News > Details

    UNTERNEHMEN

    • ÜBERBLICK
    • GLOBALE PRÄSENZ
    • GESCHICHTE
    • MANAGEMENT
    • KARRIERE

    PRODUKTE

    • POWER
    • ENERGY
    • ANWENDUNGEN

    MEHR

    • AGB
    • SERVICE
    • NEWS & MEDIEN
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • VARTA SITE MAP

    GESCHÄFTSBEREICHE

    • AG
    • Microbatteries
    • Solutions
    • Consumer Batteries
    • Energy Storage










    © 2020 VARTA Storage GmbH - EIN UNTERNEHMEN DER VARTA AG. Alle Rechte vorbehalten.