VARTA Microbattery VARTA Microbattery
  • STORAGE
    AG
    MICROBATTERIES
    SOLUTIONS
    CONSUMER
    ENERGY
  • Languages

    • DE
      • DE
    • Unternehmen
      • Überblick
      • Management
      • Karriere
      • Geschichte
      • Globale Präsenz
    • Anwendungen
    • Produkte
      • POWER
      • ENERGY
    • Service
      • Installateure
      • Großhändler
      • Schulungen
      • VARTA Berechnungstool
      • B2B / Portal
      • Downloads
      • Distributoren
      • Förderrechner
    • News & Media
      • News
      • Webinare
      • Blog
      • Presse
    • Kontakt

    News

    Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten über Ihren Experten für Batterietechnologien und Energiespeicherlösungen.

    Großspeicher auf dem Vormarsch

    07. März 2018

    • VARTA Storage informiert auf der Messe Energy Storage Europe vom 13. bis 15. März in Düsseldorf
    • Maßgeschneiderte Speicherlösungen für Gewerbe und Kommunen
    • Die Speicherexperten beraten auch über neue Förderprogramme für Großspeicher

    Energiespeicher sind derzeit auf dem Vormarsch. Zunehmend werden in Deutschland auch Großspeicher in Betrieb genommen. Der Hersteller VARTA Storage präsentiert seine Energiespeicherlösungen auf der diesjährigen Energy Storage Europe vom 13. bis 15. März 2018 in Düsseldorf. VARTA flex storage heißen die maßgeschneiderten großen Speicher des bekannten Batterieunternehmens. Neue Förderangebote in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg machen sie jetzt noch wirtschaftlicher. Die Produktlinie von VARTA Storage ist für die Förderung zugelassen und lässt sich entsprechend den Förderbedingungen konfigurieren. In Halle 8b an Stand C29 informieren die Speicherexperten aus Nördlingen über ihre Großspeicherlösungen und die neuen Förderprogramme. VARTA flex storage: Lösung für Energiegroßspeicher.

    Groß und dennoch flexibel – dieses Motto zählt immer mehr auch bei Energiespeichern. Das AC-gekoppelte VARTA flex storage System ist für Anlagen mit einer nominalen Systemleistung von 20 kW bis 600 kW und einer nutzbaren Kapazität von 26 kWh bis 750 kWh geeignet. VARTA Großspeicher lassen sich dadurch vielseitig einsetzen: zur Eigenverbrauchserhöhung, für Peak Shaving und Mieterstromlösungen sowie Notstromversorgungen. „Durch die Modularität der VARTA flex storage Produktreihe können wir flexibel auf jede Kundenanforderung reagieren und somit maßgeschneiderte Lösungen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft umsetzen“, sagt Reiko Stutz, General Manager Commercial Storage Solutions, VARTA Storage GmbH.

    Förderprogramme für Batteriegroßspeicher aus Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg

    Staatliche Förderprogramme machen die Energiespeicher noch wirtschaftlicher. Batteriesysteme in Verbindung mit Photovoltaikanlagen über 30 Kilowatt installierter Leistung (kWp) werden auf Bundesebene bislang zwar nicht gefördert. Neue Landesförderprogramme aus Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg wollen diese Lücke jedoch schließen und bieten hohe Zuschüsse für stationäre Energiespeicher in Verbindung mit einer neu zu errichtenden Photovoltaikanlage. Nordrhein-Westfalen fördert Batteriespeicher in Verbindung mit Photovoltaikanlagen über 30 kWp mit bis zu 50 Prozent, maximal 75.000 Euro. Die neue Förderperiode startete im März 2018.

    Auch das Land Baden-Württemberg bietet für die Jahre 2018/2019 ein neues Förderprogramm für netzdienliche Batteriespeicher in Verbindung mit einer neu zu errichtenden Photovoltaikanlage an. Um die Errichtung größerer Anlagen zu fördern, bietet das Landesprogramm für Batteriesysteme an Anlagen über 30 kWp sogar höhere Zuschüsse als für Heimspeicher. Netzdienliche Speicher an größeren Photovoltaikanlagen werden mit bis zu 30 Prozent, maximal 60.000 Euro, gefördert. Zu den Förderbedingungen und entsprechenden Umsetzungsmöglichkeiten beraten die

    Speicherexperten von VARTA Storage ebenfalls an ihrem Messestand.

    VARTA flex storage Die Produktlinie für gewerbliche Anwendungen: VARTA flex storage.

    Über die VARTA AG

    Die VARTA AG als Muttergesellschaft der Gruppe ist über ihre Tochtergesellschaften VARTA Microbattery GmbH und VARTA Storage GmbH in den Geschäftssegmenten Microbatteries und Energy Storage Solutions tätig. VARTA Microbattery ist heute bereits ein Innovationsführer im Bereich Mikrobatterien, einer der Marktführer bei Hörgerätebatterien und strebt die marktführende Position auch für Lithium-Ionen Batterien im Bereich Wearables, insbesondere bei Hearables, an. Die VARTA Storage GmbH fokussiert sich auf das Design, die Systemintegration und die Montage von stationären Lithium-Ionen Energiespeichersystemen für Haushalte und kommerzielle Anwendungen sowie für maßgeschneiderte Batteriespeichersysteme für OEM-Kunden. Mit vier Produktions- und Fertigungsstätten in Europa und Asien sowie Vertriebszentren in Asien, Europa und den USA sind die operativen Tochtergesellschaften der Gruppe derzeit in über 75 Ländern weltweit tätig.

    Pressekontakt

    VARTA AG

    Nicole Selle

    Corporate Communications

    VARTA-Platz 1

    73479 Ellwangen

    Telefon: +49 172 605 58 37

    E-Mail: nicole.selle@varta-ag.com


    VARTA AG

    Bernhard Wolf

    Head of Investor Relations

    Daimlerstraße 1

    73479 Ellwangen

    Telefon: +49 79 61 921-969

    E-Mail: bernhard.wolf@varta-ag.com


    Vorheriger BeitragDer Energiespeicher im Smart HomeNächster BeitragVARTA Storage jetzt auch Down Under.
    Zurück

    Home > News & Media > News > Details

    UNTERNEHMEN

    • ÜBERBLICK
    • GLOBALE PRÄSENZ
    • GESCHICHTE
    • MANAGEMENT
    • KARRIERE

    PRODUKTE

    • POWER
    • ENERGY
    • ANWENDUNGEN

    MEHR

    • AGB
    • SERVICE
    • NEWS & MEDIEN
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • VARTA SITE MAP

    GESCHÄFTSBEREICHE

    • AG
    • Microbatteries
    • Solutions
    • Consumer Batteries
    • Energy Storage










    © 2020 VARTA Storage GmbH - EIN UNTERNEHMEN DER VARTA AG. Alle Rechte vorbehalten.