VARTA Microbattery VARTA Microbattery
  • STORAGE
    AG
    MICROBATTERIES
    SOLUTIONS
    CONSUMER
    ENERGY
  • Languages

    • DE
      • DE
    • Unternehmen
      • Überblick
      • Management
      • Karriere
      • Geschichte
      • Globale Präsenz
    • Anwendungen
    • Produkte
      • POWER
      • ENERGY
    • Service
      • Installateure
      • Großhändler
      • Schulungen
      • VARTA Berechnungstool
      • B2B / Portal
      • Downloads
      • Distributoren
      • Förderrechner
    • News & Media
      • News
      • Webinare
      • Blog
      • Presse
    • Kontakt

    News

    Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten über Ihren Experten für Batterietechnologien und Energiespeicherlösungen.

    „Erneuerbare Energien für Uganda“ – Vertreter der ostafrikanischen Energiebranche zu Gast bei VARTA Storage in Nördlingen

    08. Juli 2016

    Auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) war eine 18-köpfige Delegation aus Uganda am Mittwochvormittag zu VARTA Storage GmbH nach Nördlingen gereist.

    Unter dem Motto „Renewable Energy for Uganda“ wollte die ugandische Gruppe bestehend aus Regierungsmitgliedern und Manager der Photovoltaik-Branche neue Technologien und Lösungen für das Speichern von Ökostrom kennenlernen. Auf dem Programm stand neben einem Einblick in die Geschichte der traditionsreichen Unternehmensgruppe VARTA Microbattery/VARTA Storage mit rund 800 Mitarbeitern auch ein Rundgang in die Produktionshallen der Energiespeichersysteme.

    „In Uganda haben wir rund 360 Tage im Jahr Sonnenschein, nur noch keine Lösungen, diese Solarenergie sinnvoll speichern zu können. Wir freuen uns, dass wir hier in Nördlingen lernen können, worauf es bei der Energiezwischenspeicherung ankommt“, schildert Joseline Namara Kwesiga, Technical Adviser, GIZ Uganda.

    In Deutschland beträgt die Jahressumme der solaren Globalstrahlung rund 1.000 kWh/m². In Uganda ist die Solareinstrahlung rund doppelt so hoch. Der Strombedarf in Ländern in Äquatornähe übersteigt den Wärmebedarf. Heiße Tage und warme Nächte erhöhen den Bedarf nach Klimaanlagen. Die Bevölkerung, die in ländlichen nicht elektrifizierten Gebieten wohnt, benötigt in erster Linie Strom für Licht oder elektrische Geräte, vor allem für Kochgelegenheiten. „Photovoltaikanlagen können angesichts der hohen Solareinstrahlung verlässlich liefern. Energiespeichersysteme wie z.B. VARTA home oder VARTA family tragen dazu bei, Sonnenenergie rund um die Uhr abrufbar zu machen“, wie Gordon Clements, Global Head of Residential ESS, VARTA Storage GmbH, hinzufügt.

    Dank der ugandischen Regierung wird der Ausbau von erneuerbaren Energien im ostafrikanischen Binnenstaat seit einigen Jahren gefördert. Dank der Bildungsreise konnte ein wichtiger Wissenstransfer aus Deutschland ermöglicht werden.

    Pressekontakt

    VARTA AG

    Nicole Selle

    Corporate Communications

    VARTA-Platz 1

    73479 Ellwangen

    Telefon: +49 172 605 58 37

    E-Mail: nicole.selle@varta-ag.com


    VARTA AG

    Bernhard Wolf

    Head of Investor Relations

    Daimlerstraße 1

    73479 Ellwangen

    Telefon: +49 79 61 921-969

    E-Mail: bernhard.wolf@varta-ag.com


    Vorheriger BeitragVARTA Storage auf der Intersolar 2016Nächster BeitragVARTA Storage und Heckert Solar gehen gemeinsame Wege
    Zurück

    Home > News & Media > News > Details

    UNTERNEHMEN

    • ÜBERBLICK
    • GLOBALE PRÄSENZ
    • GESCHICHTE
    • MANAGEMENT
    • KARRIERE

    PRODUKTE

    • POWER
    • ENERGY
    • ANWENDUNGEN

    MEHR

    • AGB
    • SERVICE
    • NEWS & MEDIEN
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • VARTA SITE MAP

    GESCHÄFTSBEREICHE

    • AG
    • Microbatteries
    • Solutions
    • Consumer Batteries
    • Energy Storage










    © 2020 VARTA Storage GmbH - EIN UNTERNEHMEN DER VARTA AG. Alle Rechte vorbehalten.