VARTA Microbattery VARTA Microbattery
  • STORAGE
    AG
    MICROBATTERIES
    SOLUTIONS
    CONSUMER
    ENERGY
  • Languages

    • DE
      • DE
    • Unternehmen
      • Überblick
      • Management
      • Karriere
      • Geschichte
      • Globale Präsenz
    • Anwendungen
    • Produkte
      • POWER
      • ENERGY
    • Service
      • Installateure
      • Großhändler
      • Schulungen
      • VARTA Berechnungstool
      • B2B / Portal
      • Downloads
      • Distributoren
      • Förderrechner
    • News & Media
      • News
      • Webinare
      • Blog
      • Presse
    • Kontakt

    News

    Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten über Ihren Experten für Batterietechnologien und Energiespeicherlösungen.

    Die intelligente Energiezentrale im Haus

    15. August 2016

    VARTA Connect jetzt mit noch mehr Anwendungen vernetzt

    VARTA Storage erweitert sein Angebot rund um vernetzte Hausenergiesysteme. Ab sofort können die intelligenten Batteriespeicher über das virtuelle System VARTA Connect mit noch mehr Komponenten der Haus- und Energietechnik kommunizieren. Ist die Batterie bereits voll, sind künftig alle Speicher in der Lage, mit Photovoltaiküberschüssen und dem Heizstab des Anbieters my-PV Wasser im heimischen Warmwasserspeicher zu erwärmen. Der Speicher entwickelt sich so zur Energiezentrale im Haus. Auch der Austausch von Daten mit dem plattformübergreifenden Regel- und Automatisierungssystem myGEKKO ist ab sofort möglich.

    Wer seinen Batteriespeicher in die Hausenergieversorgung einbinden möchte oder seinen Eigenverbrauch weiter erhöhen will, für den ist intelligentes Energiemanagement die Lösung. Selbst produzierten Strom ins Netz einzuspeisen, ist lange nicht mehr so lukrativ wie ihn selbst zu verbrauchen. Immer mehr Besitzer von Photovoltaik-Anlagen erkennen das und entscheiden sich für einen Batteriespeicher. Wenn dieser aufgeladen ist und die PV-Anlage noch immer Strom produziert, kann die selbst erzeugte Energie nun auch das Pedelec in der Garage laden oder per Heizstab direkt in den Warmwasserspeicher gespeist werden. Das ermöglicht eine heiße Dusche und E-Bike-Fahrspaß ohne zugekauften Strom.

    „Die Systeme müssen sich verstehen“

    Alle VARTA-Energiespeichersysteme können mit anderen Mess- und Steuerungsgeräten, wie PV-Datenloggern, Smart-Grid- oder Smart-Home-Anwendungen kommunizieren und die Laststeuerung von vier Stromkreisen für externe Verbraucher, wie E-Bike oder Wärmepumpe, übernehmen. „Für Installateure und den Endkunden ist es besonders wichtig, dass die Systeme rund ums Haus kombinierbar und erweiterbar sind. Sie müssen sich verstehen“, sagt Herbert Schein, CEO der VARTA Storage / VARTA Microbattery Unternehmensgruppe. Der bayerische Hersteller bietet daher mit VARTA Connect ein System, das mit vielen Anwendungen kompatibel ist und Installateuren und Kunden die Wahl lässt. „Mit VARTA Connect legt man sich nicht auf einen Anbieter fest. Wir bleiben offen für viele Applikationsmöglichkeiten“, so Schein weiter.

    Der Batteriespeicher im Smart Home

    Die Energiespeicherserien VARTA family, VARTA home und VARTA element können über eine neue Schnittstelle jetzt an das Regel- und Automatisierungssystem myGEKKO angebunden werden. Dadurch sind sämtliche Energiewerte wie Ladung und Entladung pro Tag sowie Trendaufzeichnungen einfach einsehbar. So ist beispielsweise die Abregelung der PV-Anlage auf eine Leistungsabgabe von 50 Prozent möglich, wie sie die KfW-Förderung vorsieht. Der Energiespeicher ist mit dem System in die Steuerung des Hauses optimal eingebunden – gemeinsam mit Rollläden, Lüftung, Licht und Alarmanlage. „Durch die Partnerschaft mit VARTA Storage können unsere Kunden die Energie in ihren Gebäude nun noch effizienter für Komfort und Sicherheit nutzen“, sagt Hartwig Weidacher, Geschäftsführer von myGEKKO.

    Produziert die PV-Anlage auf dem Dach mehr Strom, als im Haus benötigt wird, kann er in Form von Warmwasser gespeichert werden. Dazu wird ein Heizstab des Anbieters my-PV in den bestehenden Boiler eingeschraubt. Die Kommunikationsanbindung erfolgt über das bestehende Heimnetzwerk. Die Nutzung des PV-Stroms zur Warmwasserbereitung erhöht die Eigenverbrauchsquote auf nahezu hundert Prozent. Der Heizstab für die Warmwasserbereitung kann jetzt auch von den VARTA-Storage-Energiespeichern geregelt werden – und das wattgenau.

    Alle Energiespeicherdaten wie Lade- und Entladeleistung sowie der aktuelle Ladezustand werden über VARTA Connect an die Datenlogger, etwa von Solar-Log™ oder Meteocontrol, übertragen. Umgekehrt werden auch Werte von den Datenloggern wie die Produktionsleistung an das kostenlose VARTA Storage Portal übertragen. Dank übersichtlicher Grafiken und Statistiken – tageweise, monatlich oder jährlich – lässt sich der Verbrauch optimal steuern oder bei Bedarf weitere Batteriemodule nachkaufen. Der VARTA-Webserver visualisiert die aktuellen Stromflüsse und den Ladezustand einfach und übersichtlich, grafisch und bildlich aufbereitet. Es unterstützt das Energiemanagement und Energiesparen im Privathaushalt effektiv und wirtschaftlich. Im Onlineportal haben Installateure und Endkunden den direkten Zugriff auf tagesaktuelle Daten der Anlage. Ob von zuhause oder von unterwegs, die Daten sind schnell und einfach auf dem PC oder Smartphone einzusehen.

    Pressekontakt

    VARTA AG

    Nicole Selle

    Corporate Communications

    VARTA-Platz 1

    73479 Ellwangen

    Telefon: +49 172 605 58 37

    E-Mail: nicole.selle@varta-ag.com


    VARTA AG

    Bernhard Wolf

    Head of Investor Relations

    Daimlerstraße 1

    73479 Ellwangen

    Telefon: +49 79 61 921-969

    E-Mail: bernhard.wolf@varta-ag.com


    Vorheriger BeitragVARTA Storage und Heckert Solar gehen gemeinsame WegeNächster BeitragDer gesamte Energiespeicher auf dem Smartphone
    Zurück

    Home > News & Media > News > Details

    UNTERNEHMEN

    • ÜBERBLICK
    • GLOBALE PRÄSENZ
    • GESCHICHTE
    • MANAGEMENT
    • KARRIERE

    PRODUKTE

    • POWER
    • ENERGY
    • ANWENDUNGEN

    MEHR

    • AGB
    • SERVICE
    • NEWS & MEDIEN
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • VARTA SITE MAP

    GESCHÄFTSBEREICHE

    • AG
    • Microbatteries
    • Solutions
    • Consumer Batteries
    • Energy Storage










    © 2020 VARTA Storage GmbH - EIN UNTERNEHMEN DER VARTA AG. Alle Rechte vorbehalten.