VARTA Microbattery VARTA Microbattery
  • STORAGE
    AG
    MICROBATTERIES
    SOLUTIONS
    CONSUMER
    ENERGY
  • Languages

    • DE
      • DE
    • Unternehmen
      • Überblick
      • Management
      • Karriere
      • Geschichte
      • Globale Präsenz
    • Anwendungen
    • Produkte
      • POWER
      • ENERGY
    • Service
      • Installateure
      • Großhändler
      • Schulungen
      • VARTA Berechnungstool
      • B2B / Portal
      • Downloads
      • Distributoren
      • Förderrechner
    • News & Media
      • News
      • Webinare
      • Blog
      • Presse
    • Kontakt

    News

    Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten über Ihren Experten für Batterietechnologien und Energiespeicherlösungen.

    A day to remember: 50 Jahre Mondlandung – VARTA-Batterien waren mit an Bord

    19. Juli 2019

    Wenn sich in diesen Tagen die erste Mondlandung zum 50. Mal jährt, dann feiert auch die VARTA ein Jubiläum, denn die Batterien des Ellwangener Batterieherstellers waren damals mit an Bord: Die Fotos der ersten Mondlandung vor 50 Jahren stammen von einer Kamera mit VARTA-Batterien. Seit 1887 steht der Name VARTA für Innovation und Technologieführerschaft genauso wie für Tradition und Zuverlässigkeit. Aus diesem Grund wurden VARTA-Batterien für diese Missionen ausgewählt: So war im vergangenen Jahr bei der Weltraummission zur Internationalen Raumstation ISS eine VARTA Batterie dabei. Die eigens für die Mission entwickeltes VARTA-Batteriepack lieferte dabei die notwendige Energie für ein Gerät zur Messung der Muskelspannung der Astronauten. Zuvor schickte die NASA im Herbst 1989 die Raumsonde Galileo ins All, um den Jupiter und seine Monde zu untersuchen. Während der rund 1000-tägigen Reise versorgten VARTA Lithium-Batterien in der Sonde die Halbleiterdetektoren des Teilchenmessgeräts. Und bei der ersten Mondlandung vor 50 Jahren stattete die NASA Neil Armstrongs Kamera mit VARTA-Batterien aus. Um diese Pionierleistung zu ehren, feiert auch die VARTA den 50. Jahrestag: So werden unter anderem die Besucher der VARTA-Website mit einem Film auf eine emotionale Reise zum Mond mitgenommen, der die einmalige Pionierleistung erlebbar macht.

    Herbert Schein, Vorstandsvorsitzender der VARTA AG sagt: „Vor 50 Jahren waren VARTA Batterien mit auf den Mond. Um solche Anforderungen zu erfüllen, brauchte es nicht nur technische Fertigkeiten auf höchstem Niveau, sondern auch einen ausgeprägten Pioniergeist – dieser ist bis heute tief in unserem Unternehmen verankert.“

    Seit mehr als 130 Jahren erkennt die VARTA AG Zukunftstrends. Was als Pionierleistung begann, ist heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und erfüllt vielfältige Ansprüche. Heute ist die VARTA als ein Technologie- und Innovationsführer bei der Lithium-Ionen-Technologie hervorragend positioniert: Sie profitiert von dem stark wachsenden Marktsegment für schnurlose Lifestyle-Produkte und setzt – wie schon bei den Hörgerätebatterien – regelmäßig Industriestandards für High-End-Anwendungen.

    Über VARTA AG

    Die VARTA AG als Muttergesellschaft der Gruppe ist über ihre Tochtergesellschaften VARTA Microbattery GmbH und VARTA Storage GmbH in den Geschäftssegmenten Microbatteries und Power&Energy tätig. Die VARTA Microbattery GmbH ist heute bereits ein Innovationsführer im Bereich Mikrobatterien, einer der Marktführer bei Hörgerätebatterien und strebt die Marktführerschaft auch für Lithium-Ionen Batterien im Bereich Wearables insbesondere bei Hearables an. Die VARTA Storage GmbH fokussiert sich auf intelligente Energielösungen für maßgeschneiderte Batteriespeichersysteme für OEM-Kunden sowie auf das Design, die Systemintegration und die Montage von stationären Lithium-Ionen Energiespeichersystemen. Mit fünf Produktions- und Fertigungsstätten in Europa und Asien sowie Vertriebszentren in Asien, Europa und den USA sind die operativen Tochtergesellschaften der VARTA AG Gruppe derzeit in über 75 Ländern weltweit tätig.

    Pressebilder: (Foto VARTA AG)

    Vor 50 Jahren kamen die Fotos der ersten Mondlandung von einer Kamera mit VARTA-Batterien. Vor 50 Jahren kamen die Fotos der ersten Mondlandung von einer Kamera mit VARTA-Batterien.

    Im Schauraum von VARTA sind die Batterien von der ersten Mondlandung zu sehen. Im Schauraum von VARTA sind die Batterien von der ersten Mondlandung zu sehen.

    Pressekontakt:

    Nicole Selle

    VARTA AG Corporate Communications

    Daimlerstraße 1

    73479 Ellwangen

    Tel.: +49 79 61 921 - 221

    Mail: nicole.selle@varta-ag.com

    Pressekontakt

    VARTA AG

    Nicole Selle

    Corporate Communications

    VARTA-Platz 1

    73479 Ellwangen

    Telefon: +49 172 605 58 37

    E-Mail: nicole.selle@varta-ag.com


    VARTA AG

    Bernhard Wolf

    Head of Investor Relations

    Daimlerstraße 1

    73479 Ellwangen

    Telefon: +49 79 61 921-969

    E-Mail: bernhard.wolf@varta-ag.com


    Vorheriger BeitragVARTA baut Energiespeicher-Kompetenz ausNächster BeitragEnergiespeicher bringen griechischer Insel Kythnos ein stabileres Stromnetz
    Zurück

    Home > News & Media > News > Details

    UNTERNEHMEN

    • ÜBERBLICK
    • GLOBALE PRÄSENZ
    • GESCHICHTE
    • MANAGEMENT
    • KARRIERE

    PRODUKTE

    • POWER
    • ENERGY
    • ANWENDUNGEN

    MEHR

    • AGB
    • SERVICE
    • NEWS & MEDIEN
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • VARTA SITE MAP

    GESCHÄFTSBEREICHE

    • AG
    • Microbatteries
    • Solutions
    • Consumer Batteries
    • Energy Storage










    © 2020 VARTA Storage GmbH - EIN UNTERNEHMEN DER VARTA AG. Alle Rechte vorbehalten.